Veranstaltungen und Aktivitäten

Ausblick auf kommende Termine

Sonntag, 18. Mai 2025: Europatage in Neudrossenfeld

Samstag, 18. Oktober 2025: Herbstfest im Europasaal (ZENTRUM)


Sonntag, 18. Mai 2025

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Oberfranken e.V. (DRGO) ist am Sonntag, 18. Mai 2025, bei den Neudrossenfelder Europatagen mit einem Genuss-Stand vertreten.

Die Gemeinde Neudrossenfeld feiert alle zwei Jahre für mehrere Tage die Europatage (www.europatage.eu) mit einem attraktiven und vielschichtigen Programm. Die Neudrossenfelder Europatage sollen eine Begegnungsplattform für Menschen aus vielen teilnehmenden Regionen Europas bilden, um sich auszutauschen und um Freundschaften zu schließen. „Denn der Europäische Gedanke darf nicht nur in den Köpfen der Eliten kultiviert werden, er muss von den Bürgern gelebt und erfahren werden. Und hierzu können wir als kleine Europagemeinde in der Metropolregion Nürnberg unseren bescheidenen Beitrag leisten“, so der erste Bürgermeister von Neudrossenfeld, Herr Harald Hübner.

Am Sonntag, den 18. Mai enden die diesjährigen Europatage 2025 mit dem traditionellen großen Bürgerfest. Neben dem Neudrossenfelder Schloss im Biergarten des Bräuwercks wird es ein breites kulturelles und kulinarisches Angebot aus vielen europäischen Ländern geben.

Am Stand der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Oberfranken e.V. (DRGO) können Sie rumänische Speisen wie die traditionellen gegrillten Mici (eine Art Würstchen ohne Haut) und verschiedene vegetarische Aufstriche genießen. Wir bieten auch exzellente rumänische Weine an, die aus den rumänischen Reben Feteasca Neagra oder Tamaioasa Romaneasca auch in Kombination mit bekannten Reben wie Muscat Ottonel oder Pinot Noir hergestellt sind. Einige Informationen über Rumänien werden wir für unsere Besucher in einem Hand-out zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns sehr, wenn wir am Sonntag, 18. Mai 2025, an unserem Stand begrüßen können!

Ihre DRGO


Freitag, 28. Februar 2025

Die jährliche Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Oberfranken e.V. fand in den Räumen des Berufsförderungswerks Nürnberg am Wittelsbacherring in Bayreuth statt. Die 1 .Vorsitzende, Mavie Schäfer, berichtete über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr, darunter die Vertretung der DRGO beim Neujahrsempfang des Internationalen Zirkels, das A cappella Konzert mit "Blue Noise" im Zentrum, Netzwerkgespräche mit der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier, der Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert und der rumänischen Generalkonsulin Diculescu-Blebea, die Teilnahme am Herbstfest des Internationalen Zirkels, der Besuch des Generalkonsulats in München anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags und die Vermittlung von Wahlräumen in Bayreuth für die rumänischen Präsidial- und Parlamentswahlen. Den Abschluss bildete eine gemütliche Weihnachtsfeier am 15. Dezember. Schön war auch der gemeinsame Jahresauftakt mit unserem Neujahrstreffen im Cafe Florian.

Für den Verein konnten im vergangenen Jahr sieben neue Mitglieder für die DRGO gewonnen werden. Die anwesenden Neumitglieder stellten sich der Runde persönlich vor und beleuchteten insbesondere ihre Beziehung zu Rumänien.

Schatzmeister Friedrich Hendel konnte erfreuliche Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorlegen, darunter auch Spendeneingänge in nennenswerter Höhe und positive Beiträge aus den durchgeführten Veranstaltungen.

Als Ausblick auf das Jahr 2025 plant die DRGO unter anderem die erneute Teilnahme an den Europatagen im Mai in Neudrossenfeld, einen Vortrag über den Komponisten George Enescu im Rahmen des Festivals Junger Künstler und einen Stand beim Herbstfest des Internationalen Zirkels im Oktober.